Großes Physikalisches Kolloquium | May 07, 17:00
Zunahme von Temperaturextremen durch die globale Klimaerwärmung
Wie beeinflusst die globale Klimaerwärmung die Häufigkeit von
Wärmerekorden? Diese Frage wird oft auch in der Öffentlichkeit
diskutiert. Dabei sind Rekorde nicht nur für die Medien interessant,
sondern auch wissenschaftlich eine besonders dankbare Art der Extreme,
da über Rekorde einige statistische Aussagen möglich sind ohne die
Verteilungsfunktion zu kennen. Das unterscheidet Rekorde von Extremen,
die z.B. als Überschreitung eines vorgegebenen Temperaturwertes
definiert sind. Wir haben das Auftreten von Rekorden in der globalen
Durchschnittstemperatur analysiert ebenso wie in lokalen
Monatsmitteltemperaturen. Dabei zeigt sich, dass weltweit die Häufigkeit
von Wärmerekorden in lokalen Monatstemperaturen heute rund fünf mal so
hoch ist, wie sie in einem stationären Klima (also ohne Klimaerwärmung)
wäre.
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Geo-Bio Hörsaal
Contact: not specified